>LÜDENSCHEID ▪ Überraschung für Jens Braeuker:
Beim Jahresempfang der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftskreises Lüdenscheid wurde er mit der Goldenen Juniorennadel, der höchsten Auszeichnung der Vereinigung innerhalb Deutschlands, geehrt.

Landesvorsitzender Oliver Ostmann (links) überreichte die goldenen Juniorennadel nebst Urkunde an Jens Braeuker. Stefan Klotz, André Schiffner, Claus Hegewaldt und Matthias Bittern (von links) freuten sich mit
Von den mehr 200 Gästen gab es dafür viel Beifall. Landesvorsitzender Oliver Ostmann überreichte Nadel und Urkunde bei der Veranstaltung in der neuen Produktionshalle der Firma Metoba.
Ausgezeichnet wurde Braeuker unter anderem für seinen Einsatz in Leitung und Organisation des NRW-Juniorentages, den Ostmann bereits in seinem Grußwort wiederholt als eine herausragende Veranstaltung gelobt hatte: „Dass ihr Feste organisieren könnt, habt ihr am 11. November bewiesen.“ Überhaupt sparte der Landesvorsitzende nicht mit lobenden Worten für den seiner Meinung nach sehr engagierten Lüdenscheider Juniorenverein. Auch der Empfang sei einer der „schönsten und größten“, die er dieses Jahr besucht habe. Darüber hinaus nannte Ostmann Aktivitäten wie das Forum Fabrik der Zukunft als Beispiele für die regen und besonderen Aktivitäten: „Liebe Lüdenscheider, ich danke euch für euer Engagement.“
Auch Bürgermeister Dieter Dzewas dankte den Wirtschaftsjunioren, weil sie sich im November als gute Gastgeber für den Landesverband erwiesen hätten: „Ich hoffe, dass einige der Gäste den Weg wieder nach Lüdenscheid finden.“ Der Bürgermeister betonte, dass er als Stadtoberhaupt „keine Wohltaten“ verkünden könne. Er nannte das…