Ehrung für Deutschlands beste Ausbilder

Junge deutsche Wirtschaft und INTER Versicherungsgruppe verleihen Ausbildungs-Ass 2012

Berlin, 26. November 2012. Deutschlands beste Ausbilder sind heute in Berlin mit dem Ausbildungs-Ass 2012 ausgezeichnet worden. Zum 16. Mal hat die junge deutsche Wirtschaft gemeinsam mit der INTER Versicherungsgruppe die begehrte Auszeichnung verliehen, mit der Unternehmen und Initiativen geehrt werden, die sich in besonderer Weise für die Ausbildung und Förderung von Jugendlichen einsetzen.

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland und die Junioren des Handwerks ver­geben den Preis, der von der INTER Versicherungsgruppe mit 15.000 Euro gefördert wird, in Kooperation mit dem WirtschaftsKurier. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Techno­logie, Dr. Philipp Rösler, werden in drei Kategorien jeweils 2.500 Euro für den Erstplatzierten, 1.500 Euro für den Zweitplatzierten und 1.000 Euro für den Drittplazierten vergeben.

Kategorie Handwerk

1.        Platz: Groha Frisuren GmbH, Schweinfurt

2.        Platz: Alte Schmiede Kfz-Werkstatt gGmbH, Essen

3.        Platz: Malermeister Michael Kiwall GmbH & Co. KG, Dortmund

Sonderpreis: CHERIER Elektrohandel * Elektromontage GmbH, Leipzig

 

Kategorie Industrie, Handel, Dienstleistung

1.        Platz: ESTA Apparatebau GmbH & Co. KG, Senden

2.        Platz: RAMME GmbH, Osterwieck

3.        Platz: LEONI Kabel Holding GmbH, Roth

 

Kategorie Ausbildungsinitiativen

1.        Platz: Erich-Kästner-Realschule, Offenburg

2.        Platz: Kfz-Innung München-Oberbayern, München

3.        Platz: Bildungsgesellschaft mbH Pritzwalk, Pritzwalk

Weitere Informationen finden Sie unter www.ausbildungsass.de

Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial von der Preisverleihung zur Verfügung.

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) bilden mit mehr als 10.000 aktiven Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den größten deutschen Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz verantworten sie rund 300.000 Arbeits- und 35.000 Ausbildungsplätze. Seit 1958 sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland Mitglied der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International (JCI).
Weitere Informationen finden Sie unter www.wjd.de

Schreibe einen Kommentar