Ausbildungs-Ass: 15.000 Euro für Deutschlands beste Ausbilder

Pressemeldung – WJD

WJD: In Bildung Investieren
WJD: In Bildung Investieren

Berlin/Mannheim, 30. April 2013.

Das „Ausbildungs-Ass“ startet in die nächste Runde: Bereits zum 17. Mal können sich Unternehmen, Initiativen, Institutionen und Schulen für den Preis, der besondere Leistungen in der Ausbildung junger Menschen auszeichnet, bewerben. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2013.

Das mit 15.000 Euro dotierte „Ausbildungs-Ass“ wird in drei Kategorien vergeben: „Industrie, Handel, Dienstleistungen“, „Handwerk“ und „Ausbildungsinitiativen“. In den drei Kategorien erhalten die Erstplatzierten je 2.500 Euro, die Zweitplatzierten je 1.500 Euro und die Drittplatzierten je 1.000 Euro.

Gesucht werden auch in diesem Jahr Unternehmen,

  • die sich in Sachen Ausbildung außergewöhnlich engagieren und ihre Auszubildenden überdurchschnittlich fördern
  • die neue oder kreative Wege gehen
  • die auch Jugendlichen eine Chance geben, die eine besondere Förderung brauchen
  • die besonders begabte Jugendliche intensiv fördern.

Darüber hinaus können sich auch Initiativen, Institutionen und Schulen,

  • die einen Beitrag zur Schaffung neuer Arbeitsplätze leisten und
  • die Jugendliche in besonderer Weise unterstützen, den Weg ins Berufsleben zu finden,

bewerben.

Die Bewertungskriterien der Jury für den Preis „Ausbildungs-Ass“ sind unter anderem die Anzahl und Qualität von zukunftssicheren Ausbildungsplätzen, die Kreativität der Ausbildungsmethoden, der persönliche Einsatz sowie die Effizienz des Engagements. Auch in diesem Jahr hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wieder die Schirmherrschaft übernommen.

Das „Ausbildungs-Ass“ wird traditionell von den Wirtschaftsjunioren Deutschland, den Junioren des Handwerks und der INTER Versicherungsgruppe verliehen. Medienpartner des Preises ist der WirtschaftsKurier.

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) bilden mit mehr als 10.000 aktiven Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den größten deutschen Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz verantworten sie rund 300.000 Arbeits- und 35.000 Ausbildungsplätze. Seit 1958 sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland Mitglied der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International (JCI).

Weitere Informationen finden Sie unter www.wjd.de

Schreibe einen Kommentar